Chronik
Unsere Bäckerei führen wir bereits in 4. Generation. Wir legen grossen Wert auf Qualität. Daher stellen wir unser Brot immer noch nach altbewährter Tradition (Vorteig) her.
Wie alles entstand.....
Jakob Künzle (1869 - 1947)
Jakob hat das Haus gebaut und 1896 einen Futterhandel sowie die Bäckerei gegründet. Damals wurde im Keller in einem Holzofen gebacken.
Anton Künzle (1900 -1964)
Anton Künzle sen. hat den Betrieb 1938 übernommen und einen neuen Ofen gebaut, in dem die Holzverbrennung nicht mehr direkt im Backofen, sondern in angrenzenden Brennkammern erfolgte.
Anton Künzle (1933 - 1997)
1964 hat nun Anton Künzle die Bäckerei übernommen und die Backstube 1972 vom Keller in den angrenzenden Neubau verlegt. Ab diesem Zeitpunkt wurde nun in einem elektrisch betriebenen Ofen gebacken.
Anton Künzle jun.
"Toni" Künzle hat die Bäckerei 1993 von seinem Vater übernommen und den Betrieb sukzessive ausgebaut. So wurde im 2010 die Bäckerei und das Wohnhaus abgerissen und das Geschäft mit kleinem Café im August im Neubau eröffnet.
Elisabeth Künzle, Ruth Blatter-Künzle, Irene Rutz-Künzle
Ab Januar 2014 übernahmen die drei Schwestern, welche schon seit mehreren Jahren im Betrieb arbeiteten, die Bäckerei von ihrem Bruder Toni.
Ab April 2022
Irene Rutz-Künzle übernimmt in eigener Regie (keine Filiale der Beck Künzle GmbH) das ehemalige Restaurant Schönau in Andwil und führt dieses als "Kafi-Beck". Wo sie durch ihre Verbundenheit unter anderem auch Produkte vom Beck Künzle bezieht.
Ruth Blatter-Künzle und Elisabeth Künzle führen die Bäckerei mit Café weiter.